• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Kalender
  • Fotos

Search

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Home

Schützenball 2017

Kultur- und Heimatverein Nieder Ochtenhausen

Der Kultur- und Heimatverein Nieder Ochtenhausen e.V. wurde am 5. Januar 1984 aus einer Interessengemeinschaft heraus gegründet. Die Interessengemeinschaft (ein Zusammenschluss aller örtlichen Vereine) hatte in den Jahren davor bereits einen sogenannten Dorfabend sowie Theaterabende für die örtliche Bevölkerung durchgeführt. Der Verein bezweckt die Pflege und Wahrung der heimatlichen Kultur, der niederdeutschen Sprache und der ländlichen Tradition.
Dies kommt in einer Vielzahl von Veranstaltungen wie Dorfabend, Kohlwanderung, Fahrradtour usw. zum Ausdruck.

Schon nach einigen Jahren hat der Verein sich der Erhaltung des Kornspeichers in Nieder Ochtenhausen angenommen. Eine große Aufgabe für einen doch recht kleinen Verein.Nach fast 10 jähriger Bauzeit konnte das Gebäude im September 2001 eingeweiht und der Bevölkerung als kulturelle Begeg-nungsstätte zugänglich gemacht.

Schon nach einigen Jahren hat der Verein sich der Erhaltung des Kornspeichers in Nieder Ochtenhausen angenommen. Eine große Aufgabe für einen doch recht kleinen Verein. Nach fast 10 jähriger Bauzeit konnte das Gebäude im September 2001 eingeweiht und der Bevölkerung als kulturelle Begegnungsstätte zugänglich gemacht. Gleichzeitig ist das Haus für den Verein eine weitere Herausforderung es mit kulturellem Leben zu füllen. Es steht natürlich allen vereinseigenen Gruppen sowie Künstlern aus der heimischen Region dafür zur Verfügung.


Vorstand

Vorsitzende: Birgit Martins
Zillertal 25
27432 Bremervörde
Telefon 04761/72130
Fax 04761/747913
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellv.
Vorsitzender:
Werner Peters
Brinker Straße 13
27432 Bremervörde
Tel.: 04761/4835
Kassenwart: Gerhard Schröder
Vorfeldring 69
27432 Bremervörde
Tel: 04761/6732

Schützen blicken auf überaus erfolgreiches Schützenjahr zurück

Viele sportliche und königliche Erfolge in Nieder Ochtenhausen in 2015

Solch ein Jahr, mit so vielen sportlichen und königlichen Erfolgen, erlebt man doch eher selten berichtet Präsident Busch in seinem Jahresrückblick der Schützenversammlung in Nieder Ochtenhausen. So werden durch Vereinsmitglieder des Schützenverein Nieder Ochtenhausen im Verein, umliegenden und befreundeten Vereinen 15 Majestätentitel errungen. Und auf dem sportlichen Sektor werden über 50 Meistertitel bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften durch die Sport- und Jugendschützen eingefahren. Überdies gab es noch 6 Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft.

Doch auch das übrige Geschehen im Schützenverein hatte wieder einiges an Höhepunkten, Veranstaltungen und Arbeitsdiensten, so z. B. die Zeltfete, das Schützenfest, die Schießsportwoche oder Renovierungsarbeiten auf dem Schießstandgelände zu verzeichnen wo wieder ein gehöriges Maß an Einsatzbereitschaft durch die Schützenmitglieder gefordert war.

Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, bei den Arbeitsdiensten immer ausreichend helfende Hände vorhanden und sehr gut organisiert so das mit Blick in die Zukunft sich niemand vor den nächsten Veranstaltungen fürchten muss, so die Ausführungen des Präsidenten zum abgelaufenen Schützenjahr.

Weiter in der Versammlung kann der Kassenführer über einen ausgeglichenen Haushalt berichten, dem Vorstand und Kassenführer wird weiterhin das Vertrauen ausgesprochen, in der Mitgliederbewegung gibt es mehr Ein- wie Austritte und unter den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ werden folgende Vereinsmitglieder neu in den Vorstand gewählt oder in ihren Ämtern bestätigt: Schriftführer – Andreas Burfeindt, Vorsitzender der Jungschützenabteilung – Eike Müller, Pressewart – Joachim Kühlcke, stellv. Schriftführerin – Katrin Löhn, 2 stellv. Verschönerungsrat – Sascha Kühlcke, stellv. Waffenwart – Heiko Wedmann, stellv. Sportleiterin – Ingrid Karin Virkus-Hoek.

Schließlich im Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ lässt sich an den vielen langjährigen, zu ehrenden Vereinsmitgliedern erkennen das es im Verein doch überaus harmonisch und gemütlich zugehen muss um auf eine z. T. doch schon sehr langjährige Vereinsmitgliedschaft verweisen zu können.

Geehrt werden für 65 Jahre im Schützenverein – Christoph Bardenhagen, für 50 Jahre im Verein – Hinrich Bardenhagen, Hinrich Busch, Helmut Gütersloh und Klaus Hinrich Buck. 40 Jahre im Schützenverein sind – Rainer Bardenhagen, Hans Jürgen Buck, Wilfried Busch, Joachim Kühlcke, Günter Meyer und Hermann Müller. Für 25 Jahre werden – Horst Klintworth, Hans von Borstel, Roswitha von Borstel, Christina Busch, Mirko Breuer und Dagmar Thiel geehrt. Zu Ehrenmitgliedern werden ernannt - Günter Kück, Theo Beulke, Elke Westermann und Anneliese Gerlitzki.

 

Ehrungen 2016

 

Eine besondere Ehrung wird dann noch zwei Schützenschwestern zu Teil die sich schon viele Jahre um den Verein und in der Vorstandsarbeit verdient gemacht haben. Mit der silbernen Ehrennadel des Schützenverein werden ausgezeichnet – Christa Peters und Adeline Burfeind.

 

besondere Ehrungen

 

 

„O`zapft is“: Oktoberfest-Gaudi im Ostetal

 

 

Nieder Ochtenhausen 01./02. Oktober

Live und direkt aus Bayern:
„Dorfstadl Musikanten“
vs. DJ Jürgen Brüns


Neu (Sonntag):
Oktoberfest am Nachmittag

Oktoberzeit, blau-weiße Dekoration, Bier aus Maßkrügen, Trinksprüche wie: „Oans, zwoi, g´suffa“, Burschen in Lederhosen und Madel in Dirndl, dazu Stimmungsmusik aus Bayern; all das sind typische Anzeichen für ein Oktoberfest. Nicht nur in München auf der Wiesn sondern auch im Ostetal versteht man solche Feste zu feiern. Deshalb lauteten auch die Überschriften bei den letzten Oktoberfesten in den Jahren 2013 und 2014 in der Bremervörder Zeitung: „O`zapft is: Oktoberfest im Ostetal“ und „Riesen-Gaudi im Ostetal“.

Und im Oktober 2013 und 2014 waren es in allen Belangen „Super-Oktoberfest-Feten“. Über 500 Gäste haben unsere Festhalle am Samstagabend mit der tollen Musik der „Dorfstadl Musikanten“ zum „Beben“ gebracht. Man hatte das Gefühl, dass Oktoberfest ist von München nach Nieder Ochtenhausen verlegt worden.

Oktoberfest: 500 gut gelaunte Norddeutsche auf Oste-‚Wiesn' - fast wie an der Isar: Oktoberfest-Gaudi an der Oste lautete anschließend eine der Schlagzeilen in der Bremervörder Zeitung.

Nach diesem großartigen Erfolgen wurden gleich die Planungen für ein neues Oktoberfest in Angriff genommen. Diese Zusage der „Dorfstadl Musikanten“ ließ nicht lange auf sich warten.

Nach zwei Jahren nun wieder ein Oktoberfest in Nieder Ochtenhausen am Samstag, den 1. Oktober. Neu am Sonntag ist ein „Oktoberfest am Nachmittag“ mit Kaffee und Kuchen und Live-Musik aus Bayern.

Als Veranstalter tritt erneut der Schützenverein auf. Dazu wird die große Festhalle an der „Osterbreite“ (Zeltfetenplatz) in eine blau-weiße Oktoberfest-Halle verwandelt. Original- Oktoberfestbier als ½ und ganzes Maß und Schweins-Haxen, Brathendl, Kraut sowie Bretzel tragen zu dem typischen Oktoberfest-Feeling bei. Das Essen können die Gäste am Samstagabend auf Wunsch und ohne Voranmeldung bekommen. Weitere Angaben zu dem Fest:

Samstagabend:

Eintritt: 9,- (Abendkassse) 6,- (Vorverkauf)
Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Sonderaktion:
10 Karten kaufen und 10 € Verzehrgutschein GRATIS dazu bekommen.

Neu am Sonntag:

Oktoberfest am Nachmittag

Mit Live-Musik aus Bayern sowie Kaffee und Kuchen

Eintritt: 5,-, Einlass ab 13.00 Uhr,
Beginn: 14.00 Uhr

Kartenvorbestellungen (nur für Samstag) können unter der Telefon-Nr. 04761/4835 oder unter 0170/8337190 oder bei der Bäckerei Busch in Nieder Ochtenhausen sowie in den Filialen Alfstedt und Bremervörde (im Netto-Markt) vorgenommen werden.

Was wäre ein Oktoberfest in Nieder Ochtenhausen ohne die „Dorfstadl Musikanten“ aus Bissingen (Bayern). Fünf Oktoberfeste und ein Jubiläums-Schützenfest (111 Jahre) in Nieder Ochtenhausen sowie ein Jubiläums-Schützenfest im Juli 2010 in Brobergen und ein Auftritt hier im Norden in Bargstedt 2011 haben für ein begeistertes Publikum gesorgt, so dass die Fan-Gruppe der „Dorfstadler“ auf beiden Seiten der Oste ziemlich gewachsen ist. Die Musiker werden mit offenen Armen aufgenommen, es sind persönliche Kontakte und sogar Freundschaften entstanden. Die Dorfstadler haben im Ostetal und speziell auch in Nieder Ochtenhausen eine zweite Heimat gefunden.

Die Dorfstadler sehen dieses offenbar genauso. Im Internet haben wir unter Facebook folgenden Eintrag gefunden:

2016 ist es nach einem Jahr Pause endlich wieder soweit, wir Dorfstadl Musikanten packen unseren Fanclub zusammen und sind zu Gast in Nieder Ochtenhausen auf dem Oktoberfest der Schützen - hoch im Norden zwischen Bremen und Hamburg. Ein Highlight der Dorfstadl Saison! Wie beim letzten Mal ist auch DJ Jürgen Brüns mit am Start!

Wer die Musiker aus Bissingen bei den Oktoberfesten sowie beim Jubiläums-Schützenfest in Nieder Ochtenhausen erlebt hat, wird bestätigen können, dass sie von Anfang an – musikalisch gesehen – richtig „Gas geben“ und keine oder nur kleine Pausen einlegen.

Und in diesen „kleinen“ Pausen wird DJ Jürgen Brüns für weitere Stimmung sorgen. Mit bis zu 4 Auftritten pro Woche – unter anderem in mehreren Diskotheken - ist Jürgen ein absoluter Profi unter den DJ`s. Nicht nur in den Pausen, sondern ab 1.00 Uhr auch ohne Unterbrechung wird Jürgen den Oktoberfestgästen musikalisch gesehen einheizen.

 




Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Main Menu

  • Home

Powered by Joomla!®